Wie entsteht ein Trauma?

Um die Entstehung eines Traumas zu erklären, gibt es verschiedene Modelle. Das so genannte Häschen-Denker-Modell von Hans-Joachim Görges und Lydia Hantke mag ich besonders, weil es sehr bildlich und gut verständlich ist und daher auch wunderbar genutzt werden kann, um Kindern zu erklären, was in ihrem Inneren passiert. / Bereiche des Gehirns In diesem Modell […]

Continue Reading

Wie wird eine Erfahrung zum Trauma?

Das Wort Trauma stammt ursprünglich aus dem Griechischen und bedeutet „Wunde“ oder „Verletzung“. Der US-amerikanische Autor und wohl bekannteste Psychotraumatologe Peter Levine definiert ein Trauma mit den Worten: „Zu viel. Zu schnell. Zu plötzlich.“ Das gilt für Kinder und Erwachsene gleichermaßen. Die Diplom-Psychologen und Therapeuten Hans-Joachim Görges und Lydia Hantke greifen in ihrer Definition weiter […]

Continue Reading